Kundenservice
T. 0281 - 16394 - 0

09.12.2021

Severins hilft: Spende über 1.000 Euro an Weseler Verein Löwenzahn & Pusteblume e.V.

Anderen eine Freude machen – das ist gerade in der Adventszeit eine besonders schöne Aufgabe. Der in Wesel ansässigen Severins GmbH ist dies heute mit der Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 1.000 Euro an den Verein Löwenzahn & Pusteblume e.V. gelungen. Der Abrechnungsdienstleister im Gesundheitswesen hat sich entschieden, zum Jahresende 2021 einer lokalen, karitativen […]

26.11.2021

Die Hygienepauschale geht in die nächste Runde

Am 08.11.2021 hatten wir eine Eilmeldung für Masseure, Physio- und Ergotherapeuten, wie auch Logopäden und Podologen herausgegeben. Sie bezog sich auf die Abrechnungsfrist der Hygienepauschale zum 24.11.2021. Und ein weiteres Mal merke: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt… Der Bundestag hat am 18.11.2021 ein Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, welches am […]

08.11.2021

Kein Kürzel auf der VO – kein Geld von der Kasse

In letzter Zeit bekommen wir von den Kostenträgern vermehrt Absetzungen bei den Verordnungen von Podologen und Logopäden. Als Grund wird angegeben, dass das Kürzel bzw. der Name des Leistungserbringers auf der Rückseite im Bestätigungsfeld fehlt. Hinter jeder durchgeführten Maßnahme muss der Leistungserbringer angegeben werden und der Patient die entsprechende Maßnahme durch seine Unterschrift bestätigen. Erläuterung: […]

08.11.2021

IT-Systeme von Praxen werden vermehrt gehackt

Am 04.11.2021 gab die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) eine Meldung heraus, die alle Praxisinhaber aufhorchen lassen sollte. Die Bedrohung für IT-Systeme im Gesundheitswesen steigt ständig, Praxen werden zunehmend von Hackern bedroht. Wir selbst als KBV bekommen täglich hunderte von Angriffen, die wir mit unseren Sicherheitsmaßnahmen abwehren können, so die Aussage von KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel in […]

08.11.2021

Eilmeldung: Abrechnungsfrist der Hygienepauschale zum 24.11.2021

Es ist ein leidiges Thema, welches wir schon mehrfach aufgreifen mussten: Das mögliche Ende der Hygienepauschaleverordnung (HygPV). Die HygPV ist angelehnt an dem Beschluss des Deutschen Bundestags bzgl. der epidemischen Lage von nationaler Tragweite nach § 5 Absatz 1 des Infektionsschutzgesetzes. Wird dieser Beschluss aufgehoben bzw. nicht erneut verlängert, tritt die HygPV am Folgetag außer […]

26.08.2021

Veränderungen in der Geschäftsführung der Severins GmbH: Sven Hebenbrock wird Nachfolger von Rolf Boddenberg

In Kürze wird es eine Veränderung in unserer Geschäftsführung geben: Rolf Boddenberg scheidet zum 31. August 2021 aus der Geschäftsführung der Severins GmbH aus. Nachdem er das Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren gemeinsam mit Wilfried Engel sehr erfolgreich weiterentwickelt hat, möchte er sich künftig verstärkt seinem Privatleben widmen. Seine Aufgaben übernimmt ab dem 1. […]

28.07.2021

Abschluss des Schiedsverfahrens für Physiotherapeuten: Bereits ab dem 1. August zahlt Severins gemäß der neuen Preise aus!

Das Schiedsverfahren in der Physiotherapie wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Schiedsspruch vom 13. Juli wurden die Faktoren für die neuen Preise festgelegt und der Weg zum neuen bundesweiten Rahmenvertrag samt Anlagen geebnet. Der Vertrag gilt ab dem 1. August 2021 und regelt unter anderem die um 26,67 Prozent steigende Vergütung für alle physiotherapeutischen Behandlungen vom […]

22.07.2021

Information zur Hilfestellung bei Hochwasserschäden

Die Hochwasserkatastrophe hat in Teilen Deutschlands schwere Schäden angerichtet. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei allen Betroffenen dieser schrecklichen Katastrophe. Sicherlich sind auch einige unserer Abrechnungskunden davon betroffen. Deshalb bieten wir kurzfristig den Berufsgruppen Ergotherapie, Podologie, Logopädie und Physiotherapie unsere Unterstützung für folgende Situationen an: Sicherung Ihrer Liquidität Betroffenen Severins Abrechnungskunden bieten wir eine […]

09.07.2021

Neue Heilmittel-Richtlinie vereinfacht die Fallsystematik: Der Verordnungsfall und die orientierende Behandlungsmenge

Seit Inkrafttreten der neuen Heilmittel-Richtlinie gilt statt der bisherigen Regelfallsystematik der „Verordnungsfall“ mit einer orientierenden Behandlungsmenge. Damit entfallen die Kategorien Erst- und Folgeverordnung sowie die Verordnung außerhalb des Regelfalls. „Orientierende Behandlungsmenge“ bedeutet, dass sich der Arzt bei der Verordnung zwar an dieser Menge orientiert, aber auch davon abweichen kann, sofern er es für medizinisch notwendig […]