Kundenservice
T. 0281 - 16394 - 0

23.09.2019

Verordnung von Heilmitteln wird einfacher

Die Heilmittelverordnung soll einfacher werden. Am Donnerstag wurden im Gemeinsamen Bundesausschuss neue Regelungen beschlossen, die ab Oktober 2020 gelten. „Wir versprechen uns eine spürbare Entlastung in den Arztpraxen“, sagte KBV-Vorstandsvize Dr. Stephan Hofmeister. Die KBV hatte das Beratungsverfahren zur Überarbeitung der Heilmittel-Richtlinie inklusive Heilmittel-Katalog im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) angestoßen. Hintergrund waren die immer komplexeren und […]

23.09.2019

WAT-Gutachten – jetzt teilnehmen!

Liebe Kundin, lieber Kunde,am Donnerstag erreichte uns der Newsletter vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., welchen wir gerne aufgreifen würden: „Sehr geehrte Damen und Herren,wir brauchen Ihre Unterstützung: Ab sofort sind alle Inhaber von Therapiepraxen aufgerufen, sich am Gutachten zur „Wirtschaftlichkeitsanalyse ambulanter Therapiepraxen“ (WAT-Gutachten) zu beteiligen. Die Teilnahme ist wirklich wichtig, weil wir eines […]

23.09.2019

Ergotherapie: Achtung Absetzungen!

Liebe Kundin, lieber Kunde,aktuell erhielten wir ein Absetzungsschreiben der DAVASO GmbH, über eine erbrachte Leistung im Bereich der Ergotherapie, mit folgender Begründung: „Die nach Heilmittel-Richtlinie festgelegte Altersbeschränkung für die angegebene Diagnosegruppe und / oder Abrechnungspositionsnummer wurde nicht berücksichtigt. Die Originalbelege verbleiben bei der Krankenkasse.“ Das bedeutet:Der Indikationsschlüssel muss dem Alter angepasst sein. EN1 – bis zur […]

10.09.2019

Mit der App zum Arzt – 116117

Mit der neuen Smartphone-App 116117 können Patienten mit akuten Beschwerden jetzt schnell die geeignete medizinische Hilfe finden. So zeigt die App die nächstgelegenen Bereitschaftspraxen samt Öffnungszeiten und Routenplanung an. Die App ist eine Ergänzung zum Telefon- und Online-Angebot der 116117. Um die Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in der Bevölkerung bekannter zu machen, hat die KBV gemeinsam […]

10.09.2019

Arbeitsgemeinschaft Heilmittelzulassung ab 01.09.2019

Mit Inkrafttreten des TSVG hat der Gesetzgeber auch die Bearbeitung der Zulassungen auf Landesebene neu geregelt. Ab dem 01.09.2019 wird nur noch eine Stelle pro Bundesland die Bearbeitung von Zulassungsunterlagen bzw. Abgabeberechtigungen aufgrund von Weiterqualifizierungen übernehmen. Für das Bundesland Bayern wurde hierzu die „Arbeitsgemeinschaft (kurz: ARGE) Heilmittelzulassung Bayern“ gegründet. Künftig werden sich die AOK Bayern […]

10.09.2019

Genehmigungsverfahren der HEK in Hamburg ab 01.09.2019

Die HEK (Hanseatische Krankenkasse) schrieb uns folgendes: „Sehr geehrte Damen und Herren,mit dem Schreiben vom 17.07.2019 (das finden Sie hier) haben wir Sie über die teilweise Rücknahme des Genehmigungsverzichtes für den Bereich Hamburg informiert. Mit dieser Email möchten wir Ihnen unsere modifizierte FAQ-Liste übersenden (welche Sie hier finden). Mit dem Hinweis, dass wir die Antworten […]

20.08.2019

ARGE-IK fordert Ihre Bankdaten an?

In der Vergangenheit wurden vereinzelt Kunden durch die Arbeitsgemeinschaft Institutionskennzeichen (ARGE-IK) angeschrieben, dass die Severins GmbH ihre Bankdaten gelöscht hätte, die mit dem Kunden-IK verknüpft seien. Weiterhin wird im Schreiben darum gebeten, die mit dem Kunden-IK verknüpften Daten zu aktualisieren. Dieser Bitte sollten Sie unbedingt nachkommen, da Sie sonst Gefahr laufen, Ihr zugewiesenes Institutionskennzeichen (IK) […]

20.08.2019

Vorsicht Falle: Korrekturangebote für Telefon- und Branchenbücher

Mal wieder schwappt eine Welle von Korrekturangeboten für Telefon- und Branchenbücher via Fax oder E-Mail in deutsche Praxen. Die Anschreiben sind teilweise bereits mit Firmendaten ausgefüllt. Oftmals wird darum gebeten, die Fax-Nummer und E-Mail-Adresse zu ergänzen und das Formular an die angegebene Nummer zurück zu faxen bzw. zu senden.  Aber auch die simple Bestätigung der […]

09.08.2019

Rückwirkende Absetzungen/Kürzungen durch die IKK classic

Die IKK classic prüft aktuell bereits geprüfte und bezahlte Abrechnungen der vergangenen Jahre auf mögliche Fehler. Sollten dabei Fehler festgestellt werden, wird auch wenn Jahre vergangen sind, rigoros gekürzt. Zurzeit steht das Jahr 2016 im Fokus, die Jahre danach sollen folgen. Nach Auffassung der IKK classic wurde in diesen Fällen zu Unrecht die damalige Abrechnung bezahlt, sodass […]

22.07.2019

Podologie: Status als maßgebliche Spitzenorganisation zuerkannt

Der Bundesverband für Podologie e.V. gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass der GKV-Spitzenverband ihm den Status als maßgebliche Spitzenorganisation im Heilmittelbereich Podologie zuerkannt hat. Die höchste Interessenvertretung der gesetzlichen Krankenkassen konnte sich am 15. Juli 2019 in einem Fachgespräch davon überzeugen, dass der Bundesverband für Podologie e.V. sämtliche Qualitätsanforderungen erfüllt, um Einzelheiten der podologischen Versorgung vertraglich […]