Kundenservice
T. 0281 - 16394 - 0

20.11.2019

Bundeseinheitliche Heilmittel-Preise

Seit dem 1. Juli 2019 gelten bundesweit die gleichen Heilmittelpreise. Hintergrund ist eine gesetzliche Änderung durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Gemäß § 125b Abs. 2 Satz 1 SGB V gelten bundeseinheitlich Höchstpreise, auf die sich der GKV-Spitzenverband und die Heilmittelerbringerverbände auf Bundesebene zuvor verständigt hatten. Die bisher regional- und kassenspezifischen Vergütungsvereinbarungen fallen somit weg. […]

20.11.2019

physio.de: Sieben Fragen an die IKK classic

Die IKK classic unterzog alle Heilmittelabrechnungen einer erneuten Prüfung. Der überprüfte Zeitraum für die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen war von Januar 2015 bis Juli 2017. Nur in diesen drei Bundesländern ist es möglich, bei Rezeptüberprüfungen soweit in die Vergangen­heit zurückzugehen. In allen anderen Bundesländern wurde die gesetzlich festgelegte Frist (vier Jahre) per Rahmenvertrag auf […]

20.11.2019

PraxisBarometer Digitalisierung

Das PraxisBarometer Digitalisierung ist die bislang umfassendste repräsentative, wissenschaftlich begleitete Befragung von Vertragsärzten und Psychotherapeuten zur Digitalisierung in Praxen. Es wurde 2019 zum zweiten Mal im Auftrag der KBV vom IGES Institut durchgeführt. Von 8.900 angeschriebenen Ärzten und Psychotherapeuten haben sich mehr als 2.000 via Online-Fragebogen an der Befragung beteiligt. Das Praxisbarometer Digitalisierung zeigt, wo […]

24.10.2019

Kein Papierausdruck bei elektronischer AU-Bescheinigung

Krankenkassen müssen Arbeitgebern die AU-Bescheinigung eines Versicherten ab 2021 digital bereitstellen. Dennoch sollen Ärzte ihren Patienten weiterhin einen Papierausdruck für den Arbeitgeber mitgeben. „Diese Doppelstruktur führt zu unnötiger Bürokratie und muss weg“, forderte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel anlässlich der ersten Lesung des dritten Bürokratieentlastungsgesetzes im Bundestag. „Wenn die geplanten Regelungen tatsächlich so in die ambulante […]

24.10.2019

Diabetisches Fußsyndrom: Neue QS-Vereinbarung

Die Anforderungen für eine ambulante Behandlung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom mit der hyperbaren Sauerstofftherapie sind in einer neuen Qualitätssicherungsvereinbarung geregelt. Sie ist zum 1. Oktober in Kraft getreten und ersetzt die Mindestvorgaben des entsprechenden EBM-Anhangs. Ärzte können die Leistung seit rund einem Jahr ambulant zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung anbieten. Die fachlichen, apparativen, räumlichen und […]

24.10.2019

Fragen und Antworten zum TSVG

Gesetzlich versicherte Patienten sollen noch schneller einen Termin beim Arzt oder Psychotherapeuten bekommen. Dazu sieht das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), das am 11. Mai 2019 in Kraft getreten ist, eine Fülle von Maßnahmen vor. Die Serviceteams der KV Nordrhein beantworten Fragen zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)…  Lesen Sie hier den gesamten Artikel! Weitere Informationen zu […]

14.10.2019

Verordnung von Heilmitteln wird einfacher

Die Heilmittelverordnung soll einfacher werden. Am 19.10.2019 wurden im Gemeinsamen Bundesausschuss neue Regelungen beschlossen, die ab Oktober 2020 gelten. „Wir versprechen uns eine spürbare Entlastung in den Arztpraxen“, sagte KBV-Vorstandsvize Dr. Stephan Hofmeister. Die KBV hatte das Beratungsverfahren zur Überarbeitung der Heilmittel-Richtlinie inklusive Heilmittel-Katalog im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) angestoßen. Hintergrund waren die immer komplexeren und […]

14.10.2019

TSVG-Fälle richtig abrechnen

Gesetzlich versicherte Patienten sollen noch schneller einen Termin beim Arzt oder Psychotherapeuten bekommen. Dazu sieht das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), das am 11. Mai 2019 in Kraft getreten ist, eine Fülle von Maßnahmen vor. So sind grundversorgende Fachärzte wie Augenärzte und Orthopäden verpflichtet, seit 1. September 2019 mindestens fünf offene Sprechstunden in der Woche anzubieten. […]

14.10.2019

11 6 11 7 – Die Elfen im Rheinland

Die KV Nordrhein greift die am 30. August 2019 gestartete, bundesweite Kampagne für die 11 6 11 7 auf – die „Elfen“ werden auch im Rheinland in Anzeigen und auf Plakaten zu sehen sein. Dazu machte die KVNO beim Sommerempfang am 11. und auf einer Pressekonferenz am 18. September 2019 auf die Kampagne aufmerksam. „Man […]

27.09.2019

Hebammenreformgesetz: Hebammen an die Uni

Liebe Kundin, lieber Kunde,wer in Deutschland werdenden Müttern bei der Geburt zur Seite stehen will, muss künftig studiert haben. Der Bundestag bringt das lang erwartete „Hebammenreformgesetz“ auf den Weg. Der Branchenverband versucht gleichzeitig die Bedenken von Betroffenen zu entkräften. Hebammen sollen ihren Beruf in Zukunft im Rahmen eines Hochschulstudiums erlernen. Der Bundestag verabschiedete am späten […]