Kundenservice
T. 0281 - 16394 - 0

24.06.2016

Heilmittel: Falscher Indikationsschlüssel kann zu Vergütungsverlust führen

Sozialgericht Konstanz entscheidet, dass bei Angabe eines falschen Indikationsschlüssels kein Vergütungsanspruch besteht.Geklagt hatte eine Ergotherapeutin gegen die AOK Baden-Württemberg. Die Krankenkasse lehnte wegen eines fehlerhaften Indikationsschlüssels einen Vergütungsanspruch ab. Der Richter des Sozialgerichtes Konstanz gaben der AOK recht. Das Urteil ist rechtskräftig. (Quelle: physiopraxis 6/2016, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart)

24.06.2016

Neue Heilmittelvordrucke ab 1. Januar 2017

Mit der Einführung neuer Heilmittelverordnungen zum 1. Januar 2017 verlieren die alten Formulare ihre Gültigkeit. Abrechnungen mit den Krankenkassen sind für Verordnungen ab 1. Januar 2017 nur noch mit dem neuen Formular und allen vorgesehenen Angaben möglich.Die Vordrucke für die Verordnung von Heilmitteln (Muster 13 / Physiotherapie, 14 / Logopädie und 18 / Ergotherapie) ändern […]

24.06.2016

Alle Kunden: Aktuelle Absetzungsgründe

Immer wieder erreichen uns Absetzungsschreiben der Krankenkassen. Nachfolgend führen wir einige interessante Begründungen im Einzelfall auf. Inwieweit es sich um eine gefestigte Rechtsauffassung der jeweiligen Krankenkasse handelt und ob zukünftig verstärkt mit gleichen Absetzungen gerechnet werden muss, ist offen. Physiotherapie / Logopädie / Ergotherapie:„Nach § 8 Absatz 1 Satz 4 Heilmittelrichtlinie ist die Verordnungsmenge in […]

24.06.2016

Krankenfahrten: AOK Rheinland/Hamburg zu Bestätigungsberechtigungen

Unterschriftsberechtigt bei der Bestätigung einer Krankenfahrt ist der Versicherte, sein gesetzlicher Vertreter und im Verhinderungsfalle der Taxifahrer mit Unterschrift, Datum und Firmenstempel. In einem Schreiben an einen Kunden gibt die AOK Rheinland/Hamburg Erläuterungen dazu, wer die Bestätigung für die Inanspruchnahme einer Krankenfahrt geben darf. Maßgebend ist hier der weit verbreitete Vertrag zwischen der AOK Rheinland/Hamburg, […]

14.06.2016

Severins verstärkt sich mit dem Know-how der Krankenkassen

Die Anforderungen, korrekt abzurechnen, sind hoch und werden von Jahr zu Jahr höher. Wir freuen uns daher, dass wir mit Rolf Boddenberg zum 1. Mai dieses Jahres einen Experten für die Severins GmbH als Betriebsleiter gewinnen konnten, der über ausgezeichnetes GKV-Wissen und hervorragende Kontakte in die gesetzliche Krankenversicherung verfügt.  Rolf Boddenberg war bis zu seinem […]

08.03.2016

Alle Kunden: Änderungen von HMV (Heilmittelverordnungen)

Sollte eine Änderung oder Ergänzung der HMV (Heilmittelverordnung) durch den Arzt erforderlich sein, beachten Sie bitte folgendes: Alle Änderung & Ergänzung müssen laut Heilmittelrichtlinie zwingend vom Arzt mit Datum, Unterschrift und Stempel bestätigt werden.Änderungen bzw. Bestätigungen durch Praxismitarbeiter werden nicht anerkannt. (Quelle: Kundenservice)

08.03.2016

Taxiunternehmen: Neue Praxisinformation zur Verordnung von Krankenbeförderung

Das Verordnen von Krankentransporten und Krankenfahrten steht im Fokus einer neuen Praxisinformation der KBV. Ärzte erfahren, was generell zu beachten ist und wann eine Genehmigung der Krankenkasse benötigt wird. Immer wieder wirft das Verordnen von Fahrten zur ärztlichen Behandlung in der Praxis Fragen auf. Dabei geht es zum Beispiel um die Kostenübernahme durch die gesetzliche […]

08.03.2016

Physiotherapie (u.a.): Entscheidungsgründe für GEMA-Urteil vorgelegt

Der Bundesgerichtshof hatte am 18.06.2015 ein Urteil zur GEMA-Pflicht von Zahnärzten getroffen. Damals wurde entschieden, dass ein Zahnarzt, welcher im Wartezimmer Hörfunksendungen abspielt, nicht GEMA-pflichtig ist. Nunmehr liegen endlich die Entscheidungsgründe des Verfahrens mit dem Aktenzeichen BGH I ZR 14/14 vor. Danach ist die Wiedergabe von Hörfunksendungen in Wartezimmern von Zahnarztpraxen im Allgemeinen nicht als öffentliche Wiedergabe […]

08.03.2016

Ergotherapie: Indikationsschlüssel

Indikationsschlüssel in der Ergotherapie sind 3-stellig (z. B. EN1). Einige Ärzte geben den Indikationsschlüssel jedoch 4-stellig vor (z. B. EN1A). Die im HMK (Heilmittelkatalog) aufgeführten Buchstaben bezeichnen die Heilmittel als (A) vorrangiges, (B) optionales oder (C) ergänzendes Heilmittel. Diese sind jedoch kein Bestandteil des Indikationsschlüssels. Bitte beachten Sie: Lassen Sie Ihre Verordnungen vor der Abrechnung entsprechend […]

08.03.2016

Alle Kunden: Verordnung – ICD-10-GM muss man haben!

Wie Ihnen mit Sicherheit bekannt ist, müssen ab dem 1. Juli 2014 alle Heilmittelverordnungen mit dem therapierelevanten ICD-10-Schlüssel codiert sein. Darauf haben sich der GKV-Spitzenverband und die KBV bei der Vereinbarung der Rahmenvorgaben Heilmittel für das Jahr 2014 verständigt.Was Sie zum Entschlüsseln brauchen: Die ICD-10-GM (alphabetisch mit 990 Seiten und systematisch mit 828 Seiten).Beide Dokumente […]