Kundenservice
T. 0281 - 16394 - 0

28.07.2017

Alle Praxisinhaber: Cyber-Attacken

Die meisten Praxisinhaber werden sich sicher sagen: „Wir sind als Physiotherapeuten viel zu uninteressant für Datenklau!“. Und sicher muss man zugeben, der Angriff auf einen großen Versicherungskonzern mit Millionen Versicherten ist im Hinblick auf die Datenbeute deutlich interessanter. In aller Regel sind Cyber-Attacken nicht so zielgerichtet, dass sie nur gegen ein Opfer in Anwendung gebracht […]

18.07.2017

Heilmittel: DAK Genehmigungsverfahren in Bremen seit 1. Juli 2017

Die DAK führte zum 1. Juli 2017 im Bundesland Bremen ein Genehmigungsverfahren für Verordnungen außerhalb des Regelfalls ein.Einer Information der DAK zufolge, hat sie zum 1. Juli 2017 für das Bundesland Bremen ein Genehmigungsverfahren für Verordnungen außerhalb des Regelfalls nach § 8 Abs. 4 der Heilmittel-Richtlinie eingeführt. Dieses Verfahren gilt für alle Maßnahmen der Physikalischen […]

05.07.2017

Krankenfahrten in Baden-Württemberg ohne Wartzeit-Vergütung

Für AOK Baden-Württemberg und SVLFG in Baden-Württemberg gelten neue Abrechnungsbestimmungen für Fahrten außerhalb der PflichtfahrgebieteDie baden-württembergischen Verkehrsverbände und der TVD Baden-Württemberg haben mit der AOK Baden-Württemberg und der SVLFG Änderungen in der Abrechnung von Kranken- und Rollstuhlfahrten außerhalb der Pflichtfahrgebiete vereinbart.Nach der am 28. April getroffenen Vereinbarung werden Wartezeiten im Regelfall nicht mehr vergütet. Der […]

05.07.2017

Zahlungsansprüche geltend machen

VPT erkämpft für Therapeuten Vergütung bei fehlender VerordnungIm strittigen Fall war die Verordnung an die auf der Verordnung angegebene Kasse zur Abrechnung geschickt worden. Die Kasse lehnte die Zahlung ab, weil die Patientin mittlerweile die Kasse gewechselt hatte. Da die zuerst angegangene Kasse die Originalverordnung aber nach dem Einscannen vernichtet hatte, konnte der Therapeut die […]

05.07.2017

Abrechnungsinformationen der AOK Rheinland/Hamburg

AOK Rheinland/Hamburg akzeptiert keine Termine vor GenehmigungDie VPT Landesgruppe NRW gibt an, dass sie von der AOK Rheinland/Hamburg informiert wurden, dass diese seit geraumer Zeit Verordnungen erhielte, die auf der Unterschriftenseite bei den ersten Terminen mit TippEx oder „fett“ überschrieben wären. Diese Anpassungen würden erfolgen, weil Termine vor Antragstellung zur Genehmigung durchgeführt worden seien und […]

05.07.2017

Taxi-Preislisten sofort einreichen

Bei veränderten Taxi-Preislisten bitte die Preislisten unmittelbar nach Erhalt zur Verfügung stellenImmer wieder erhalten wir veränderte Taxi-Preislisten zusammen mit den Abrechnungsunterlagen zugeschickt. Grundsätzlich müssen die Preislisten VORAB in unserem System erfasst werden. Erst danach ist die Erfassung der abzurechnenden Verordnung bzw. der Transportscheine möglich. Um Ihnen die rechtzeitige Auszahlung der abzurechnenden Beträge zu gewährleisten, ist […]

23.06.2017

Heilmittel: Neue Verordnungsvordrucke – Klarstellung

Das VPT-Magazin gibt auf Bitten des GKV-Spitzenverbandes Hinweise bezüglich der Verwendung neuer Verordnungsvordrucke:Bei den ab 01.01.2017 zu verwendenden Vordrucken von Heilmitteln wurde im Vergleich zu den bis zum 31.12.2016 gültigen Formularen lediglich ein zusätzliches ICD-10 Feld aufgenommen. Die Angabe eines zweiten ICD-10 Codes ist nur dann erforderlich, um in bestimmten Fällen einen besonderen Verordnungsbedarf nach… […]

23.06.2017

Heilmittel: Heilmittelverordnungen durch Zahnärzte

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat eine Heilmittel-Richtlinie für Zahnärzte erarbeitet, die zum 01.07.2017 in Kraft treten soll.Insbesondere bei krankheitsbedingten strukturellen oder funktionellen Schädigungen des Mund-, Kiefer oder Gesichtsbereichs dürfen Zahnärzte bestimmte Maßnahmen der Physiotherapie, der Physikalischen Therapie oder der Sprech- und Sprachtherapie verordnen.Heilmittelverordnungen können – so die Richtlinie – im zahnärztlichen Bereich dann notwendig sein, wenn […]

27.04.2017

Abrechnung von Dauertransportscheinen Veränderungen in der Rechnungsprüfung bei der AOK Rheinland/Hamburg

Wir nehmen aktuell eine Veränderung in der Rechnungsprüfung der AOK Rheinland/Hamburg bei der Abrechnung von Dauertransportscheinen wahr.  Einige unserer Kunden mussten unlängst die Erfahrung machen, dass die AOK vom Arzt abgestempelte Dauertransportscheine nicht mehr akzeptierte. Vielmehr wünscht die AOK in jedem Fall eine ärztliche Verordnung über einen Krankentransport beigefügt. Lediglich die von ihr selbst ausgestellten […]

26.04.2017

Abrechnung und Datenschutz – Praktische Tipps für die Praxis

Wir haben einen Artikel im VPT MAGAZIN, 01/17, S. 18, von Herrn D. Benjamin Alt, niedergelassener Rechtsanwalt, zum Anlass genommen, unter Mitwirkung von Herrn Alt, einen Beitrag zum Thema Abrechnung und Datenschutz herauszugeben. Unter den mit Datenschutz befassten Experten besteht weitgehende Übereinstimmung, dass die zu einer Abrechnung nötigen Patientendaten, an externe Abrechnungsunternehmen von den Leistungserbringern […]