Kundenservice
T. 0281 - 16394 - 0

15.07.2019

Musterverordnung „Muster 4“ – kostenloses Formular zum Download

Liebe Kundin, lieber Kunde, zum ersten April 2019 wurde die neue Version des „Muster 4“ der Krankentransport-Richtlinie wirksam. Hierüber hatten wir Sie im März dieses Jahres per Briefpost informiert.Auf dem neuen „Muster 4“ sind die Felder zur Angabe der Positionsnummer, der Kilometer und des Faktors weggefallen, obwohl diese Angaben für den Datenträgeraustausch mit den Kostenträgern […]

12.07.2019

Update: Bundesweit einheitliche Preise für Heilmittel

Seit dem 01.07.2019 gelten bundesweit einheitliche Preise für Heilmittel, wie wir in unseren News vom 28.06.2019 schon berichteten.  Der GKV-Spitzenverband und die Heilmittelverbände haben sich, wie im Gesetz vorgesehen, auf die höchsten geltenden Heilmittelpreise je Position verständigt. Das geschah im Zusammenhang mit den gesetzlichen Änderungen durch das Terminservice- und Versorgunggesetz (TSVG). Fristgerecht wurden die Preislisten für entsprechende […]

28.06.2019

GKV Spitzenverband: Bundesweit neue Preise für Heilmittelerbringer

Bis zum 30. Juni 2019 hatte der GKV Spitzenverband Zeit, die neuen bundesweiten Höchstpreise für die Heilmittelerbringer auf den Weg zu bringen.Wie so oft, wurde die Frist fast bis auf den letzten Tag ausgenutzt. Der GKV Spitzenverband hat kurz vor Ablauf der Frist, an diesem Mittwoch, den 26. Juni 2019, die neuen Preislisten veröffentlicht. Die […]

07.06.2019

Absetzungen bei Krankentransporten durch die AOK Rheinland/Hamburg

Aktuell erreichen uns viele Absetzungsschreiben der AOK Rheinland/Hamburg bei Krankentransporten. Die Absetzungen werden damit begründet, dass beispielsweise auf der Vorderseite der Verordnung die Hinfahrt, auf der Rückseite jedoch Rückfahrt angekreuzt ist. Gleiches gilt für die vorderseitige Angabe, dass z.B. die Fahrt von der Arztpraxis zur Wohnung führte, auf der Rückseite jedoch Krankenhaus zur Wohnung angegeben ist. In […]

03.06.2019

KBV: Serviceheft zur Verordnung häuslicher Krankenpflege

Zur Verordnung häuslicher Krankenpflege bietet die KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) jetzt eine Broschüre an: Das Serviceheft „Häusliche Krankenpflege – Hinweise zur Verordnung für Ärzte“ enthält grundlegende Informationen zur Behandlungspflege, Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung sowie Praxisbeispiele. Hier finden Sie die PDF-Datei. (Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) vom 28.05.2019)

07.05.2019

Verschärfte Prüfungen der Podologie-Abrechnungen zum 1. Juni 2019

Die AOK Sachsen-Anhalt kündigt verschärfte Prüfungen der Podologie-Abrechnungen zum 1. Juni 2019 an Von der AOK Sachsen-Anhalt erhielten wir ein Schreiben, in dem die Krankenkasse verschärfte Prüfungen der Abrechnungsunterlagen ankündigt. Die AOK will ab dem 1. Juni 2019 keine Abrechnungen mehr bezahlen, in denen Verordnungen mit unvollständigem Indikationsschlüssel, sowie therapierelevantem ICD-10-Schlüssel, eingereicht werden.Nur in Ausnahmefällen, z.B. im […]

06.05.2019

Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) beschlossen

Der Bundestag hat am 14. März 2019 das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) beschlossen. Das Gesetz ist zum 1. Mai 2019 in Kraft getreten. Für den Heilmittelsektor sind vor allem folgende Gesetzesbestimmungen von Bedeutung: Bundesweit einheitliche VergütungBereits zum 1. Juli 2019 werden die Preise für die Vergütungen der Therapeuten auf ein Niveau gebracht. Es gilt zukünftig […]

05.04.2019

AOK Praxiswissen/Quickcheck

Online-Lernprogramm zur neuen Verordnung (Krankentransport Muster 4) Die AOK hat ein Online-Lernprogramm entwickelt, mit dem sich Ärzte und ihre Praxisteams über die Verordnung von Krankenfahrten (Muster 4) informieren können und ihr Wissen anhand konkreter Fallbeispiele testen. Wer alle Fragen richtig beantwortet, kann sich ein Zertifikat ausdrucken. Aber auch für ein Krankentransportunternehmen, das sich einen Überblick verschaffen will, […]

28.03.2019

AOK Baden-Württemberg: Genehmigungsfiktion für Krankenfahrten zu ambulanten Behandlungen

Nachfolgend ein Schreiben der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg (AOK Baden-Württemberg) zum Thema Genehmigungsfiktion für Krankenfahrten zu ambulanten Behandlungen: Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie gerne über folgende Gesetzesänderungen informieren: Genehmigungsfiktion für Krankenfahrten zu ambulanten Behandlungen Am 01.01.2019 trat das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) in Kraft. Dadurch änderten sich die Voraussetzungen für den Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten. […]

07.03.2019

Update: Rezepte der Berufsgenossenschaft gelten nur vier Wochen!

In unserem Newsletter vom 26.02.2019 haben wir eine Information zum Thema „Rezepte der Berufsgenossenschaft gelten nur vier Wochen“, veröffentlicht. Hierzu erhielten wir nun eine Nachricht vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK e.V.), die wir Ihnen hiermit zur Verfügung stellen: Verordnungen der Berufsgenossenschaften:Kein Behandlungsabbruch nach 4 Wochen! In den letzten Tagen erreichten uns viele Anfragen, in denen […]