Kundenservice
T. 0281 - 16394 - 0
F. 0281 - 16394 - 10

Telematikinfrastruktur

Mit Digitalisierung noch einen Schritt besser.

Die Telematikinfrastruktur (TI) ist in aller Munde und legt den Grundstein für ein digitales Gesundheitswesen. Doch was bedeutet das für jede einzelne Berufsgruppe? Was genau steckt dahinter und warum ist es notwendig den nächsten Schritt in die Digitalisierung zu gehen? Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und zeigen Ihnen alle Vorteil auf!

Das wesentliche Ziel der TI ist es, medizinische Informationen, die für die Behandlung von Patient:innen benötigt werden, schneller und einfacher verfügbar zu machen. Zu diesem Zweck werden alle Beteiligten des Gesundheitswesens miteinander vernetzt und der Grundstein für ein zukunftsfähiges, digitales Gesundheitssystem gelegt.

Wann geht es für Ihre Berufsgruppe los?

Telematikinfrastruktur - Zeitachse

Ein kleiner Schritt mit großer Veränderung

Durch die TI werden Patientendaten zentral abrufbar und sind für alle Leistungserbringer greifbar. Wir installieren in Ihren Praxisräumen lediglich einen Kartenterminal und die restliche Technik wird in unserem Rechenzentrum verwaltet. Keine aufwendige Installation vor Ort, Ihr Praxisbetrieb kann währenddessen nahtlos weitergehen: Ohne Ärger und Ausfallzeiten.

Wir setzen bei Ihnen ausschließlich zertifizierte und zugelassene TI-Komponenten ein. Diese passen zu jeder gängigen Verwaltungssoftware und sind schnell und problemlos in Ihr Praxismanagement integrierbar.

Telematikinfrastruktur Technik

Jetzt direkt TI-Zugang bestellen!

Schneller & sicherer auf dem digitalen Weg

Durch die TI ist ein sicherer Patientendatenaustausch inklusive aller Informationen über die Behandlungen aller Akteure im Gesundheitswesen möglich. Langwierige, komplizierte Abstimmungswege mit Papierverordnungen, Rezepten und Nachfragen gehören der Vergangenheit an.

Telematikinfrastruktur auf einen Blick

Ihre Erstattung - keine Kosten

Die Verhandlungen der Berufsverbände mit dem GKV-Spitzenverband zur Refinanzierung des TI-Zugangs erfolgen je Berufsgruppe. Für Pflegebetriebe und auch die Physiotherapie ist dies bereits abgeschlossen.

>

Pflege

Bereits im Juli 2020 war es Pflegebetrieben möglich die Vorteile eines TI-Zugangs zu nutzen. Ab Juli 2024 ist eine Nutzung verpflichtend.

Mehr lesen

>

Physiotherapie

Seit Juni 2022 ist auch die Refinanzierungsvereinbarung zwischen den Berufsverbänden und dem GKV-Spitzenverbänden geschlossen. Somit steht der Digitalisierung nichts mehr im Weg.

Mehr lesen

>

Hebammen

Seit 2021 können sich alle Hebammen freiwillig der Telematikinfrastruktur anschließen. Da die Refinanzierung seit Juni 2022 gesichert ist, steht einem Anschluss nichts mehr im Weg.

Mehr lesen

Unschlagbar – die Vorteile der TI

  • Viel Leistung, wenig Kosten: Die Anschluss- und Betriebskosten werden durch den GKV-Spitzenverband refinanziert.
  • Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Kommunikation im Medizinwesen (KIM) ermöglicht den sicheren Austausch sensibler Daten mit Ärzten und anderen Leistungserbringern.
  • Zeit für das Wesentliche: Mit der Telematikinfrastruktur wir die Zettelwirtschaft abgeschafft, die gewonnene Zeit gehört Ihren Patienten.
  • Ihr digitaler Fingerabdruck: Empfänger von Nachrichten können sich sicher sein – wo Absender drauf steht, ist auch Absender drin.
  • Bereit für die Zukunft: Die Telematikinfrastruktur ist Ihr Start in ein komplett digitales Gesundheitssystem.

Unsere TI-Experten unterstützen Sie gerne beim Schritt in die digitale Zukunft.

Yvonne Kopichke>

Yvonne Kopischke | TI-Support

Tel.: 0281-16394-21

Lara Bollmann>

Lara Bollmann | TI-Support

Tel.: 0281-16394-26

Sie hätten gerne ein persönliches Beratungsgespräch oder weiterführende Informationen zur Telematikinfrastruktur? Dann senden Sie uns Ihre E-Mail-Adresse. Unsere Kundenberaterinnen und -berater melden sich bei Ihnen!

Oder rufen Sie uns an: 0281 – 16394-0

*) Pflichtfeld